Mehr als 100-Jahre Kakteenfreunde Basel

 
 
Pflanzenkommission
Überzählige Pflanzen
Unsere Mitglieder werden durch den Verein bei der Abgabe von überzähligen Pflanzen, oder gar einer ganzen Sammlung unterstützt, z.B. durch einen Verkauf vor Ort oder Vermittlung in gute Hände.
Die Möglichkeit zur zwischenzeitlichen Pflege sind seit der Auflösung des Vereinsgewächshauses Mitte 2018 nur noch sehr eingeschränkt vorhanden.
Beachten Sie für Ihre Sammlungsauflösung folgende Regeln.
  • Im Interesse der Erhaltung und Weitervermittlung wertvoller Pflanzen ist die Regionalgruppe im Rahmen ihrer Möglichkeiten bereit,den Mitgliedern bei einer nötigen Reduzierung oder Auflösung ihrer Sammlungen ohne Bezahlung zu helfen.
  • Wenden sich Nichtmitglieder wegen überzähliger Pflanzen an die Regionalgruppe, werden die Pflanzen nur dann übernommen, wenn dies personell und platzmässig möglich ist.
  • Der Entscheid zur Übernahme einer Sammlung und darüber, was mit den Pflanzen weiter geschieht, liegt beim Vorstand der Regionalgruppe. Kontaktperson ist der Pflanzenobmann.
  • Der sachliche und personelle Aufwand für die Unterbringung und zwischenzeitliche Pflege der übernommenen Pflanzen, sofern überhaupt möglich, geht zu Lasten der Regionalgruppe.
    Fallen bei der Abholung oder der Entsorgung kranker, resp. nicht weiter vermittelbarer Pflanzen externe Kosten an, so gehen diese zu Lasten des Sammlers oder seiner Angehörigen.
  • Die Regionalgruppe kann die Übernahme von Anhang-I-Pflanzen gemäss gültiger CITES-Liste verweigern, wenn für diese Pflanzen keine Legitimation vorliegt.
  • Der Erlös aus dem angestrebten Verkauf übernommener Pflanzen kommt der Regionalgruppe zugute und dient vor allem zur Deckung der Kosten für die Umtriebe.


Kakteensammlung aus der Diathek
(Kopie ab altem Glasdia ca. 12x12cm)


Die beiden ehemaligen Pflanzenobmänner: Walther Schwenk (bis 2024) und Fritz Häring (bis 2012)
(Fritz Häring, links verstarb am 01. April 2014)

Kontakt: Pflanzenobmann
Dieter Reichenstein
Winkel 16, 4422 Arisdorf
Handy +41 79 757 97 44




SKG Angebote
Interessantes finden Sie auch auf der Homepage der SKG. Dort erwarten Sie unter anderem Online-Vorträge, ein umfangreiches Literaturangebot, Informationen zu Pflanzenbörsen, eine Samenliste und vieles mehr. Schauen Sie vorbei und entdecken Sie die vielfältigen Angebote der SKG!